Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Krim Biker

Sitemap durchblättern

Motorradreise

zur Bike Show in

Sevastopol auf der Krim

Lust auf ein kleines Motorrad-Abenteuer? Vielleicht eine Reise zur Bikeshow auf der Krim?

Blättert doch einfach mal in der Sitemap herum. Einige Themen sind speziell für Biker, die sich für so eine Tour interessieren. In anderen findet ihr Lustiges, Merkwürdiges, Erstaunliches!

Ich möchte auf diesen Seiten schildern, was – nach meiner persönlichen Einschätzung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Verbindlichkeit – wichtig für eine Motorrad-Langstreckenreise ist. Als Beispiel soll hier die Fahrt im August 2019 zu der spektakulären Bikeshow der Nachtwölfe auf der Krim dienen. Was einem so passieren kann, was schiefgehen kann, worauf man sich vorbereiten muss. Murphys Gesetz besagt ja: „Was schief gehen kann, wird irgendwann schief gehen“, es muss ja aber nicht auf unserer Reise passieren.

Belohnt wird so eine Reise mit unvergesslichen Erlebnissen, mit Eindrücken, mit Ausblick auf Landschaften, wo man sich selbst dabei erwischt, wie man immer wieder „ist das geil!“ vor sich hinmurmelt. Und einer Bike-Show auf der Krim, die bei mir ganz oben in der Liste der beeindruckenden Bike-Events steht.

Georgisches Hochland mit seinen bis zu 5000m hohen Bergketten

Ich bin überzeugter Alleinfahrer, man erlebt andere Dinge als in der Gruppe, wird oft herzlicher empfangen, vielleicht weil viele Menschen Motorradgruppen als etwas latent Bedrohliches empfinden. Zudem bin ich mit 67 nicht mehr der Jüngste und habe ein optisch ungewöhnliches Bike im Ratlook / Gammellook / Rostlook – bzw. Vintage style. Ich glaube an den Altemännermitschrottmopped-Bonus!

Es ist nicht jedermanns/-fraus Sache, tausende Kilometer durch oft auch langweilige Gegenden zu fahren. Die schönsten Ereignisse kommen, wenn man nicht damit rechnet.

Mich hat die Lust oder gar die Sucht an Motorrad-Langstreckenfahrten schleichend gepackt. War es vor Jahren noch ein wenig aufregend, von Hamburg aus mal nach Dänemark oder gar in die Schweiz zu fahren, stiegen die Ansprüche und auch der Mut. Die EU bzw. Westeuropa ist schön, weitgehend sicher, man kann sich überall mehr oder weniger gut verständigen.

Hat man erst einmal persönlich erfahren, dass, speziell in den Südostländern, eben nicht hinter jeder Ecke ein Gauner steht, sondern dass die Menschen dort ausserordentlich hilfsbereit und freundlich sind, und hat man gelernt, mit fremden Sprachen und Schriften umzugehen – Google Translator sei Dank – sind der Länge der Motorradreise kaum noch Grenzen gesetzt. Russland, Kasachstan, China, Mongolei oder gar Nordkorea reizen viel mehr als die überzivilisierten Westländern mit Autobahnen, die für Tempo 300 ausgelegt sind, aber auf 80km gedrosselt werden und an denen alle paar km ein Kassierer sitzt. Mit aalglatten Lebensmittel- und Verpackungsverordnungen, mit Klos für Diverse und Fleisch, das Gammelfleisch heisst, weil die Temperatur der kontrollierten Kühlkette ein paar Grad zu hoch war.
Russland ist mein Lieblingsreiseziel geworden. Vielleicht gerade deshalb, weil man hier im Westen oft von hoher Kriminalität und korrupten Beamten dort hört. Für mich hat sich das genaue Gegenteil erwiesen. Es gibt dort viel mehr Polizeikontrollen als hier, aber das verleiht eher ein Gefühl der Sicherheit. Korrekte und freundliche Polizisten, die Papier müssen natürlich in Ordnung sein.

Sitemap durchblättern

Werbung

4 Kommentare zu „Krim Biker

  1. Hallo Wolfgang.

    Ich bin der Lkw Fahrer der Dir auf dem Weg zur Krim die Bikers News mitgegeben hat. Würde mich freuen wenn wir in Kontakt bleiben könnten. 01732177814 Mario

    Gefällt 1 Person

    1. Ist ja coool!! Erinnere mich genau, bist ein netter Kerl!! Vielen Dank nochmal für die Biker News. Die Krim_Bike-Show war rattenscharf!!
      Und überhaupt, Russland hab ich in mein altes verwittertes Bikerherz geschlossen.
      Gute Fahrt, wenig Staus, und die Bulizisten immer wenigstens 10km entfernt wünscht dir Wolfgang :)))

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: